Wasseraufbereitung im Labor
Wenn es um die Verwendung von Wasser in einer Laboreinrichtung geht, ist es sehr wichtig, das Wasser zu entionisieren und so rein wie möglich zu machen.
Wasser von guter Qualität ist die wichtigste Komponente für erfolgreiche Experimente im Labor, da Wasser bei der Reinigung und Vorbereitung verschiedener Lösungen verwendet wird. Ohne die Beimischung von hochwertigem Wasser wären sogar nur wenige Tests, Reaktionen oder Experimente möglich. Aufgrund seiner vorteilhaften physikalisch-chemischen Eigenschaften, wie zum Beispiel seiner Fähigkeit, mehr Stoffe zu lösen als jede andere Flüssigkeit, gilt es als das universelle Lösungsmittel. Darüber hinaus können viele biochemische Reaktionen nur in wässrigen Lösungen ablaufen.
Laborwasserreinigungssysteme liefern reines, kontinuierliches und alternatives Wasser, das für viele Laborexperimente wichtig ist. Leitungswasser mag zwar einigermaßen wirksam sein, bringt jedoch fünf Arten von Schadstoffen mit sich, die für Laboraufgaben höchstwahrscheinlich schädlich sind. Diese Schadstoffe umfassen organische Stoffe, Bakterien, Gase, Partikel und anorganische Ionen. Die am weitesten verbreiteten Wasserreinigungssysteme für Laboranwendungen sind Ionenaustauschsysteme, Umkehrosmose (RO) und UV-Behandlung.
